Mythen und Visionen: Europäische Identität im 21. Jahrhundert. Sonntag 31. Mai 2009, 14 Uhr: Geschichtsforum 09. Podiumsdiskussion im Deutschen Historischen Museum, Schlüterhof, Unter den Linden 2.
Welche Bedeutung hat die Wahrnehmung der Vergangenheit für die Fähigkeit der Europäer, gemeinsam die Zukunft zu gestalten? Gibt es einen Kanon an historischen Erfahrungen, die Europa definieren, die den europäischen Umgang mit aktuellen Entwicklungen in der Welt prägen?
Mit Dipesh Chakrabarty (Universität Chicago, USA), Michal Hvorecky (Bratislava), Camille de Toledo (Paris), Vaira Vike-Freiberga, ehemalige Präsidentin Lettlands).
Moderation: Dr. Ralf Müller-Schmid, Deutschlandradio Kultur